Jeder Mensch hat seinen Preis
- Jeder Mensch hat seinen Preis
Jeder Mensch hat seinen Preis
Der britische Staatsmann Sir Robert
Walpole (1676 bis 1745) war der erste
Premierminister der britischen
Geschichte. Auf ihn wird dieser Ausspruch zurückgeführt. Im Hinblick auf bestimmte, angeblich uneigennützig handelnde Personen soll er gesagt haben:
All those men have their price, auf Deutsch: »Alle diese Leute haben ihren Preis.« Es ist der zynische Hinweis auf die Bestechlichkeit des Menschen, darauf also, dass letztlich jeder Mensch käuflich ist. In diesem Sinne wird das Zitat in seiner abgewandelten Form auch heute noch gebraucht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens — In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… … Universal-Lexikon
Georg-Meistermann-Preis — Georg Meistermann (* 16. Juni 1911 in Solingen; † 12. Juni 1990 in Köln) war Maler, Zeichner und Graphiker und schuf über eintausend Glasfenster an rund 250 Orten in Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Georg Meistermann Eine Einführung … Deutsch Wikipedia
Mensch ärgere Dich nicht — Daten zum Spiel Autor Josef Friedrich Schmidt Verlag Schmidt Spiele Erscheinungsjahr 1910 Art Brettspiel Mitspieler 2 – 4 (6) … Deutsch Wikipedia
Mensch, ärgere dich nicht — Mensch ärgere Dich nicht Aufgebautes Spielbrett Daten zum Spiel Autor Josef Friedrich Schmidt Verlag Schmidt Spiele Erscheinungsjahr … Deutsch Wikipedia
Mensch ärgere dich nicht — Aufgebautes Spielbrett Daten zum Spiel Autor Josef Friedrich Schmidt Verlag Schmidt Spiele Erscheinungsjahr … Deutsch Wikipedia
Mensch: Auf der Suche nach den Ursprüngen des typisch Menschlichen — Auf die Frage, was eigentlich im Verhalten uns Menschen von Tieren unterscheidet, hat es in der Geschichte der Philosophie und Anthropologie die vielfältigsten Antworten gegeben. Ursprünglich und lange Zeit glaubte man beispielsweise, dass… … Universal-Lexikon
Jeder für sich und Gott gegen alle — Filmdaten Deutscher Titel Jeder für sich und Gott gegen alle Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia